AGB
Sowohl der Kunde, als auch die Begleitpersonen benutzen das Fotostudio und sämtliche Einrichtungen auf eigene Gefahr. Für Personenschäden schließt die dccx GmbH die Haftung aus. Der Kunde bestätigt, dass er über die notwendigen Fachkenntnisse verfügt, die zum gefahrlosen Verhalten in einem Fotostudio erforderlich sind.
Im gesamten Gebäude besteht ausnahmsloses Rauchverbot.
Der Kunde und alle ihn begleitenden Personen sind verpflichtet, die Studioräumlichkeiten, die Requisiten, die technischen Geräte und die sanitären Anlagen pfleglich und sorgfältig zu behandeln.
Der Kunde haftet für alle Schäden an den Studioräumlichkeiten und dem Inventar (einschließlich technischer Geräte und Dekoration), die durch ihn oder seine Begleitpersonen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Dies umfasst auch Schäden und große Verschmutzungen an Böden, Hintergründen und sanitären Anlagen.
Bei einer über das normale Maß hinausgehenden, groben Verunreinigung der Räumlichkeiten, insbesondere der Toiletten und Waschräume, behält sich die dccx GmbH vor, die entstandenen Sonderreinigungskosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Die Verwendung von Materialien (z.B. Sand, Erde, Konfetti, Öl, Feuer oder Wasser) bedarf der vorherigen, schriftlichen Zustimmung der dccx GmbH. Bei eigenmächtiger Verwendung haftet der Kunde für alle daraus resultierenden Reinigungs- und Schadenskosten.
Kündigt der Kunde den erteilten Auftrag, ohne dass dies auf einem vertragsrelevanten Grund seitens des Studios beruht, so ist die dccx GmbH berechtigt, eine pauschale Stornierungsgebühr (Ausfallhonorar) zu verlangen: Bei weniger als 48 Stunden vor dem Termin oder Nichterscheinen: 100% des vereinbarten Honorars.
Bei Outdoor-Shootings, die aufgrund unzumutbarer Witterungsverhältnisse (z.B. Starkregen, Sturm) nicht stattfinden können, wird ein Ersatztermin vereinbart. Eine kostenfreie Stornierung ist in diesem Fall beidseitig möglich.
Der Fotograf verpflichtet sich zur sorgfältigen Durchführung des Auftrages. Die Bildbearbeitung erfolgt ausschließlich nach dem eigenen künstlerischen und technischen Ermessen des Fotografen.
Die Herausgabe von unbearbeiteten digitalen Rohdateien (RAW-Dateien) ist grundsätzlich ausgeschlossen. Der Kunde erhält lediglich die im Vertrag vereinbarten final bearbeiteten Bilddateien (im JPG-Format).
Das Urheberrecht an den Lichtbildern liegt stets beim Fotografen. Der Kunde erwirbt lediglich die Nutzungsrechte am Bildmaterial für den vertraglich vereinbarten Zweck.
Sofern nicht explizit anders vereinbart, erwirbt der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht für rein private Zwecke.
Die private Nutzung umfasst insbesondere den Druck, die Verwendung als Profilbild und die Veröffentlichung in privaten Social-Media-Kanälen, sofern keine gewerblichen Absichten verfolgt werden.
Eine gewerbliche oder kommerzielle Nutzung (z.B. Werbung, Nutzung auf Firmen-Websites) ist ohne gesonderte schriftliche Vereinbarung und zusätzliche Lizenzgebühr ausgeschlossen.
Bei jeder öffentlichen Verwendung der Bilder ist der Fotograf (Name des Studios/Fotografen) als Urheber in einer dem Medium und dem Kontext angemessenen Weise zu nennen (Quellenangabe).
Das vom Kunden erworbene Bildmaterial darf nicht verändert, bearbeitet, übermalt oder mit Filtern versehen werden, es sei denn, der Fotograf hat dem ausdrücklich zugestimmt.